IDSworks Griff für Leica Q2

IDSworks Griff für Leica Q2

Die Leica Q-Serie ist zweifellos eine beliebte Kamerareihe in der Leica-Produktreihe von IDSworks.

Sie dient nicht nur als Einstiegsmodell (umstritten) für neue Leica-Benutzer, sondern ist auch eine sehr beliebte Ersatzkamera für die legendäre M-Serie, da sie den Formfaktor der M-Serie beibehält und gleichzeitig neue Funktionen zur Kamera hinzufügt, ohne die Belastungen der Leica M-Serie wie Autofokus, IBIS usw. auf sich zu nehmen.

Die Entwicklung eines IDSworks-Zubehörgriffs für diese Produktlinie stand schon länger auf meiner Agenda, aber ich habe erst spät damit begonnen, da ich mir erst vor Kurzem die Q2M zugelegt habe. Dank der hohen Pixelanzahl und der schnellen Startreaktion wird sie schnell zu meiner bevorzugten Kamera für Straßenaufnahmen. Die Leica Q-Serie 28 mm ist wirklich großartig.

Aus kosmetischer Sicht bin ich mit den sichtbaren Schrauben an der Unterseite nicht ganz zufrieden und möchte sie abdecken, ohne das taktile Gefühl an der Unterseite zu beeinträchtigen. Außerdem möchten wir das Gewicht des Griffs minimieren, da ein großer Teil der Q2-Benutzer Frauen sind.

In unserem Design haben wir die Öffnungen (Ausschnitte) für den Batteriezugang, den Batterieentriegelungszugang sowie den SD-Kartenzugang patentiert. Manche Griffhersteller von Drittanbietern haben einfach Ausschnitte mit einfachen geraden Öffnungen gemacht, was nicht sehr fingerfreundlich ist. Wir haben den Anfangspunkt der Öffnungen vom Endpunkt mit einer sanften Übergangskrümmung unterschieden. Dieses Design deckt nicht nur alle freiliegenden Schrauben vollständig ab, sondern sorgt auch für ein viel angenehmeres Erscheinungsbild bei der Bedienung. Außerdem sind alle Kontaktflächen gepolstert, sodass kein Metallkontakt mit Ihrer Kamera besteht.

Die Q2 ist eine Einstiegskamera in die Leica-Welt. Daher haben wir das Design so vereinfacht, dass es für neue Leica-Benutzer deutlich akzeptabler ist. Für die Herstellung sind deutlich weniger Teile erforderlich als für meine anderen Produkte.

Die Unterseite der Griffplatte ist optisch nur 4,5 mm dick, aber der Griff fühlt sich insgesamt genauso an wie bei meinen anderen Produkten der M-Serie. Tatsächlich haben sie die gleichen Griffpolster.



Die Basis dieses Q2-Griffs ist hauptsächlich in Schwarz erhältlich (wir haben einige in Silber für die HODINKEE-Edition hergestellt).

Im Laufe unserer Entwicklung haben wir unseren Eloxalprozess perfektioniert, um dieses matte Finish durch sorgfältige Materialauswahl, Temperaturkontrolle und die Verwendung spezieller Chemikalienmischungen in der Produktion zu erzielen. Das Ergebnis ist ein Finish, das dem ikonischen Look einer modernen Leica M-Kamera ähnelt. Unsere Eloxalfabrik berechnet uns pro Set, im Gegensatz zu anderen Fabriken, die pro Kilogramm der zu eloxierenden Produkte abrechnen.

Auswahl an Griffpolstern

Passend zu Ihrem Style haben wir folgende 6 Grip Pads zur Auswahl

Unten links: Glasfaserverbundwerkstoff (G10)

Dies ist ein neues Material, das wir für zwei Zwecke entwickelt haben. Viele Kunden mögen Schwarz, aber bisher hatten wir nur afrikanisches Schwarzholz und schwarzes Aluminium im Angebot. Manche fanden Holz zu altmodisch und mussten sich für mattschwarzes Aluminium entscheiden. Aluminium-Griffpolster sind jedoch schwer (25 g), daher bieten wir Ihnen jetzt dieses Glasfaser-Verbundmaterial mit nur 11 Gramm an. Es ist leicht, robust und mit einem Gittermuster versehen. Dieses Material wird häufig für Messergriffe verwendet.

Oben links: Walnuss (5 g)

Dieses Holz ist sehr leicht (5 g), aber aufgrund seiner Dichte tatsächlich weicher.

Oben Mitte: Wüsteneisenholz aus Afrika (11g)

Dieses Holz hat eine schönere Farbe als Walnuss und fast die gleiche Dichte wie das afrikanische Schwarzholz.

Unten Mitte: Afrikanisches Schwarzholz (11 g)

Dieses Holz hat eine hohe Dichte und zudem eine schöne Holzmaserung.

Oben rechts: Metallicgraues Aluminium (25 g)

Auf 3-achsiger CNC-Maschine gefräst und mit einem metallisch grauen Finish eloxiert

Unten rechts: schwarzes Aluminium (25g)

Auf 3-achsiger CNC-Maschine gefräst und mit einem mattschwarzen Finish eloxiert

Hinweis: Das Schraubenloch, das Sie unten sehen, ist NICHT für das Standard-Stativgewinde 1/4-20 geeignet, das normalerweise bei Stativen im alten Stil vorhanden ist (Wenn Ihr Stativ das ARCA-System nicht unterstützt, gibt es Adapter, die Sie im Handel kaufen können, um dieses Problem schnell zu lösen (Suchen Sie in unserer Produktkategorie nach einer Anschlussplatte mit 1/4-Gewinde für ARCA).

Die Tiefe reicht für herkömmliche Stative nicht aus (normalerweise ist eine Schraubentiefe von 6–7 mm erforderlich). Wir möchten die Höhe im Design minimieren. Da Leica-Benutzer in 80 % der Fälle kein Stativ verwenden, ist die Anbringung eines Adapters am herkömmlichen Stativ viel sinnvoller, als zusätzliches Gewicht am Hals zu tragen. Stativnutzer können die ARCA-Schienen am Griff (38-mm-Standard) für ihren ARCA-Kugelkopf verwenden. Das Schraubenloch ist M5-8 und für die Verwendung mit unserer LENS DOWN-Halterung vorgesehen.


Wenn Sie Zubehör von verschiedenen Herstellern mischen, lesen Sie bitte Folgendes:

ARCA SWISS markenübergreifende Kompatibilität

Es werden die möglichen Probleme erläutert, auf die Sie stoßen können, und wie Sie diese lösen können.

Kaufen Klicken Sie hier

Produkte der Leica-Serie:

1 von 4