IDSworks M11 Grip für Leica
IDSworks M11 Grip für Leica
Hauptmerkmale der M11-Version des modularen Kameragriffs von IDS
Der modulare Leica M11-Griff von IDS wurde speziell für die Leica M11 entwickelt und löst gleichzeitig einige der Probleme, die manche Fotografen betreffen könnten:
Schneller Zugriff auf den Batterieentriegelungshebel über eine griffige Entriegelungskupplung. Dadurch entfällt das Öffnen der Gummiklappen und verhindert, dass diese beim Einlegen von Batterie und SD-Karte im Weg sind.
Stellen Sie einen internen SD-Kartenspeicher als Backup bereit
Die Klapptür aus Metall wurde entwickelt, um den USB-Anschluss vor Staub und Wasser zu schützen.
Der Griff wurde so konzipiert, dass keine harte Oberfläche direkten Kontakt mit der Unterseite der Kamera hat, um Kratzer zu vermeiden.
Letztes Upgrade:
Da die M11 keine originale Bodenplatte besitzt, die von der Kamera entfernt werden kann, benötigt der Akku Platz (Höhe), um herausgenommen zu werden. Unsere Originalversion hat die erforderliche Höhe bereits minimiert. Wir haben kürzlich ein Upgrade für die neue Version durchgeführt, indem wir einen großen Teil des inneren Aluminiumkörpers durch ein anderes Material ersetzt haben, während das äußere Erscheinungsbild (eloxiertes Aluminium) unverändert blieb, um das Gewicht weiter zu reduzieren!
Wir haben die neue Version bereits in den letzten Bestellungen verschickt. Und wer bereits über diese Website bestellt hat und ein Upgrade durchführen möchte, kann sich gerne persönlich an mich wenden. Ich gewähre Ihnen einen Sonderrabatt für das Upgrade.
(oben: innere Struktur vor dem Auftragen des weichen Materials)
(Befestigungsschraube mit gleicher Oberflächenbeschaffenheit wie die Hauptstruktur)
Die Bodenplatte und die Griffpolster-Trägerstruktur wiegen jetzt NUR 60 Gramm im Vergleich zu 85 Gramm zuvor. Das bedeutet, dass mit unserem leichtesten Griffpolster von 5 Gramm das Gesamtgewicht nur 65 Gramm beträgt! Außerdem wurden alle Befestigungsschrauben am Gehäuse (für alle unsere Modelle) auf Aluminium mit dem gleichen Finish für eine bessere Optik aufgerüstet (wir haben noch nicht die Zeit, alle Bilder zu aktualisieren...)
Es gibt zwei Grundfarben (Silber und Schwarz), die zum Kameragehäuse passen, und sechs verschiedene Griffpolster zur Auswahl, je nach Wunsch.
Im Laufe unserer Entwicklung haben wir unseren Eloxalprozess perfektioniert, um dieses matte Finish durch sorgfältige Materialauswahl, Temperaturkontrolle und die Verwendung spezieller Chemikalienmischungen in der Produktion zu erzielen. Das Ergebnis ist ein Finish, das dem ikonischen Look einer modernen Leica M-Kamera ähnelt. Unsere Eloxalfabrik berechnet uns pro Set, im Gegensatz zu anderen Fabriken, die pro Kilogramm der zu eloxierenden Produkte abrechnen.
Auswahl an Griffpolstern
Passend zu Ihrem Style haben wir folgende 6 Grip Pads zur Auswahl
Unten links: Glasfaserverbundwerkstoff (G10)
Dies ist ein neues Material, das wir für zwei Zwecke entwickelt haben. Viele Kunden mögen Schwarz, aber bisher hatten wir nur afrikanisches Schwarzholz und schwarzes Aluminium im Angebot. Manche fanden Holz zu altmodisch und mussten sich für mattschwarzes Aluminium entscheiden. Aluminium-Griffpolster sind jedoch schwer (25 g), daher bieten wir Ihnen jetzt dieses Glasfaser-Verbundmaterial mit nur 11 Gramm an. Es ist leicht, robust und mit einem Gittermuster versehen. Dieses Material wird häufig für Messergriffe verwendet.
Oben links: Walnuss (5 g)
Dieses Holz ist sehr leicht (5 g), aber aufgrund seiner Dichte tatsächlich weicher.
Oben Mitte: Wüsteneisenholz aus Afrika (11g)
Dieses Holz hat eine schönere Farbe als Walnuss und fast die gleiche Dichte wie das afrikanische Schwarzholz.
Unten Mitte: Afrikanisches Schwarzholz (11 g)
Dieses Holz hat eine hohe Dichte und zudem eine schöne Holzmaserung.
Oben rechts: Metallicgraues Aluminium (25 g)
Auf 3-achsiger CNC-Maschine gefräst und mit einem metallisch grauen Finish eloxiert
Unten rechts: schwarzes Aluminium (25g)
Auf 3-achsiger CNC-Maschine gefräst und mit einem mattschwarzen Finish eloxiert
Wenn Sie Zubehör von verschiedenen Herstellern mischen, lesen Sie bitte Folgendes:
Es werden die möglichen Probleme erläutert, auf die Sie stoßen können, und wie Sie diese lösen können.