IDSworks Säulengriff für Leica D-Lux8
IDSworks Griff für Leica D-Lux8
Die D-Lux8, auch als „Mini Q3“ bekannt, ist ein interessantes Modell im Leica-Kamerasortiment. Diese kleine Kompaktkamera bietet ein kompaktes Format und die Bedienung ist die einer Q3. Anfangs war ich nicht daran interessiert, einen Griff dafür zu entwickeln, da ich dachte, dass bei einem so kleinen Format kein großer Bedarf dafür besteht.
Später erfuhr ich von vielen, dass sie gerne eins hätten, da ein Griff bei größeren Zoombereichen hilfreich ist und auch weil die Größe so klein ist, würden normal große Hände gerne eins haben.
Anfangs dachten wir daran, einfach unser normales Griffpolster anzubringen. Das sollte eigentlich einfach sein, aber wir stießen schnell auf ein Problem. Da die Kamera so klein ist, ist zwischen Griff und Objektiv nicht genug Platz für die Finger. Wir haben zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen: Erstens, die Größe unseres Griffpolsters anzupassen, und zweitens, ein neues zu entwerfen.
Wir haben ein Modell für die Größenänderung des ursprünglichen Griffpolsters erstellt, aber diese Größe ist nicht bequem, da die Kamera viel dünner ist als die normale M oder Q. Daher haben wir diese Idee verworfen und stattdessen ein Design entwickelt, das dem legendären M9-Design Tribut zollt.
Tatsächlich gefällt mir das alte M9-Griffdesign viel besser als das aktuelle Griffdesign von Leica, da die runde Säulenform eine natürliche Fingerhaltung zum Halten des Griffs bietet.
Da wir diesen Weg einschlagen, haben wir die Verbindung zwischen Griff und Griffbasis neu gestaltet. Es handelt sich nun um eine dezentrierte Verbindung, die eine weitere Ausweitung dieser Griffidee auf verschiedene Kameramodelle ermöglicht. So können zukünftig säulenförmige Griffe mit unterschiedlichem Durchmesser und unterschiedlicher Höhe verwendet werden (ein ähnliches Design für die M11 ist bereits in Planung).
Direkt mit ARCA-Schwalbenschwanz integriert, um ein ARCA-basiertes Stativ direkt anzuschließen.
Abgesehen von der Griffform erhöht die Griffbasis die Gesamthöhe nur um mindestens 5,5 mm. Die optische Höhe der Basis beträgt 7 mm, da die oberen 1,5 mm um die Unterkante der Kamera gewickelt sind und nicht zur Gesamthöhe beitragen. Im Gegensatz zur Q3 gibt es an der Unterseite keinen Positionsanker, sondern wir wickeln die Kante um, um ein Verdrehen des Griffs zu verhindern. Die Kamera hat keine hervorstehenden Kanten und ist bündig, um ein ansprechendes Aussehen zu gewährleisten.
Darüber hinaus haben wir die Basis für die Verbindung mit dem PD-Aufnahmeclip konzipiert, sodass sie direkt am Aufnahmeclip befestigt werden kann.
Es gibt jetzt auch einen versteckten Anker zum Anbringen des PD-Streifens.
Am wichtigsten ist, dass der Zugang zur Batterie nicht abgedeckt ist, was heutzutage bei Griffdesigns so ziemlich Standard ist.
Es stehen zwei Griffsäulenmaterialien zur Auswahl. Die Säule ist innen mit einer Metall-Metall-Verbindung am Griffpolster befestigt und aufgrund des internen Positionsbegrenzungsstifts besteht kein Grund zur Sorge hinsichtlich der Säulendrehung.
Nussbaum
Afrikanisches dunkles Holz
Gewicht:
Griffbasis 21 g / Griff aus afrikanischem Schwarzholz 22 g / Griff aus Walnussholz 13 Gramm